Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Leonberg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Leonberg findest du hier .
Das Motorrettungsboot (kurz MRB) ist mit eines der wichtigsten Einsatzmittel im Wasserrettungsdienst. An Seen, Flüssen und an den deutschen Küsten erweitert es den Einsatzradius eines Rettungsschwimmers deutlich, da so in kürzester Zeit auch sehr weit entfernte Verunfallte erreicht werden können. Auch bei Hochwasserlagen kann es die Behörden und andere Hilfsorganisationen z.B. bei der Suche von Vermissten effizient unterstützen. Es ist meistens das erste Einsatzmittel beim Patienten und übernimmt den schnellen Transport des Patienten ans nächstgelegene Ufer. Oftmals ist das Motorrettungsboot auch der einzige Weg zu Personen in Notlagen und übernimmt daher nicht selten die Funktion des Rettungswagens auf dem Wasser und gewährleistet so eine schnelle medizinische Versorgung bereits auf dem Weg ans Ufer.
Ihre Bedienung und Beherrschung, insbesondere unter schwierigen Einsatzbedingungen, erfordert demnach fundiertes Fachwissen und praktische Fertigkeiten. Beides wird in der Ausbildung zum Erwerb des DLRG-Bootsführerscheins vermittelt und muss in einer Prüfung nachgewiesen werden. Die Ausbildung erfolgt zentral auf Bezirks- und Landesebene nach den neusten Vorgaben des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV). Ergänzt wird die Ausbildung durch einsatzspezifische Inhalte der DLRG. Bei bestandener Prüfung kann der DLRG-Bootsführerschein ohne weitere Prüfung in den entsprechenden Sportbootführerschein umgeschrieben werden.
Da der Landkreis Böblingen leider über kaum befahrbare Gewässer verfügt, sind wir regelmäßig zu Ausbildungsfahrten am nahegelegenen Neckar. Solltet ihr Bedarf oder Interesse daran haben, sprecht uns gerne an.
Der DLRG-Bootsführerschein A ist erforderlich für den gesamten Binnen- bereich. Dieser umfasst die Bundes- und Landesgewässer sowie die in kommunaler oder privater Trägerschaft stehenden Wasserflächen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Der DLRG-Bootsführerschein B ist erforderlich für den Bereich der See- schifffahrtsstraßen und Seestraßen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Erwirbt der Bewerber die Qualifikationen DLRG-Bootsführer A (511) und DLRG-Bootsführer B (512) wird ihm die Lizenz DLRG Bootsführer A/B (513) erteilt.
Inhalte
Voraussetzungen
Dokumente
_________________________________________________________________
Boot Flyer
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.